Welche Trinkflasche ist die richtige für Fußball?

Fußball ist ein sehr anspruchsvoller Sport. Er stellt den Körper des Sportlers auf eine harte Probe. Um ihn vor möglichen Verletzungen zu schützen, muss er auf seine Flüssigkeitszufuhr achten. Wenn er auf einem Außenplatz spielt, ist seine Trinkflasche die Quelle seiner Wasserversorgung. Eine isolierte Trinkflasche hält das Getränk bei einer Temperatur von 10 bis 15 °C. Für andere Sportarten empfehlen wir Ihnen den Artikel: Welche Trinkflasche ist die richtige für den Sport?

Welche Hydration sollte man beim Fußball zu sich nehmen?

Das hängt von der Intensität und der Dauer der Anstrengung ab. Die Hydratation beim Fußball ist unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um ein einfaches Training oder ein wichtiges Spiel handelt.

Bei Anstrengungen, die weniger als eine Stunde dauern und nicht sehr intensiv sind: Mineralwasser ist ausreichend. Sie sollten regelmäßig alle 15 bis 20 min trinken, wobei Sie die Menge je nach Hitze anpassen sollten. Die Flüssigkeitszufuhr sollte proportional zum Schwitzen sein. Manche Spieler schwitzen je nach Körpergröße und -masse mehr als andere.

Bei intensiven Anstrengungen, die länger als eine Stunde dauern: der Fall bei einem Fußballspiel zum Beispiel. Es wird empfohlen, pro Spiel zwischen 1 und 2 l Wasser zu trinken. Man sollte daran denken, vor dem Spiel ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Nach dem Spiel muss der Wasserverlust zu 150 % ausgeglichen werden. Wenn der Spieler während des Spiels 1 l Wasser verloren hat, muss er 1,5 l trinken, um sie wieder auszugleichen. Er sollte sich also am besten vor und nach dem Spiel wiegen. Während der Belastung ist salz- und mineralstoffreiches Wasser oder ein isotonisches Getränk unerlässlich. Ansonsten kann sich der Fußballer mit einem einfachen Quellwasser begnügen. Nach seinem Spiel kann er sich mit einem Erholungsgetränk - z. B. einem isotonischen Getränk - wieder aufladen.

Sollte man während des Fußballspiels isotonische Getränke trinken?

Es ist hilfreich, zunächst zu definieren, was ein isotonisches Getränk ist. Ein isotonisches Getränk ist ein Energiegetränk - nicht zu vergleichen mit einem Energydrink! Es wird auch als Belastungsgetränk bezeichnet. Es enthält nämlich nicht nur Wasser, sondern auch die Mineralien und Nährstoffe, die der Körper braucht. Während einer lang andauernden Anstrengung wie einem Fußballspiel verliert der Körper viel Wasser. Er verliert auch Mineralien und Nährstoffe, die der Körper dringend benötigt. Über den Schweiß wird zum Beispiel ein Großteil des Natriums ausgeschieden. Kohlenhydrate hingegen werden für die Anstrengung benötigt. Je länger die Anstrengung dauert, desto mehr braucht der Körper davon. Isotonische Getränke sind daher bei körperlichen Aktivitäten, die länger als eine Stunde dauern, unverzichtbar. Sie gleichen alle Verluste aus, die der Körper erlitten hat.

Wenn die Anstrengung nicht intensiv ist und nicht zu lange dauert, wie bei einem leichten Training, ist Mineralwasser vor, während und nach der Anstrengung angemessen. Wenn es sich um ein intensives Spiel handelt, das länger dauert, kann ein isotonisches Getränk unmittelbar vor dem Spiel eingenommen werden. Ideal ist es, einige Schlücke vor dem Spiel und dann ⅓ in jeder Halbzeit zu trinken. Die Glukose in diesem Getränk wird dafür sorgen, dass der Körper die Muskeln weiterhin mit Energie versorgt. Es ist wichtig, sich in kleinen Schlücken zu versorgen. Um noch weiter zu gehen, empfehle ich Ihnen den Artikel darüber, was man vor, während und nach dem Sport trinken sollte.

Dehydrierung beim Fußball und ihre Folgen

Um eine Dehydrierung beim Fußball zu vermeiden, sollte der Spieler regelmäßig kleine Mengen Wasser trinken. Denn eine Dehydrierung kann je nach Fall mehr oder weniger schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehören u. a.:

  • das Auftreten von Muskelkrämpfen ;
  • eine höhere Herzfrequenz ;
  • eine geringere Konzentration und Wachsamkeit ;
  • Kopfschmerzen und Migräne ;
  • Schmerzen im Bauchbereich ;
  • eine langsamere Denk- und Reaktionszeit ;
  • Schwindel oder Unwohlsein (Hitzschlag) ;
  • das Auftreten von Übelkeit und Schüttelfrost ;
  • ein Gefühl großer Müdigkeit.

Wie kommt es dazu?
Der Körper besteht zu 60 % aus Wasser. Dieses Wasser sorgt dafür, dass die Energie, die die Muskeln benötigen, gut zirkulieren kann. Wenn zu wenig Wasser vorhanden ist, funktioniert dieser Kreislauf nicht mehr so gut. Der Körper beginnt, auf seine Wasserreserven zurückzugreifen. Die Muskeln werden müde und sind anfällig für Verletzungen. Wasser ermöglicht es dem Körper auch, sich abzukühlen. Wenn es heiß ist oder er sich anstrengt, reguliert der Körper seine Temperatur, indem er die Wärme durch Schwitzen nach außen abgibt. Dieser Schweiß ist mit Wasser und Mineralien beladen. Daher muss der Verlust durch das Trinken eines geeigneten Getränks ausgeglichen werden. Die im Wasser enthaltenen Mineralien machen die Kontraktion der Muskelfasern erst möglich. Wenn sie fehlen, kommt es zu Muskelkrämpfen. Schließlich spült Wasser auch Abfallstoffe aus dem Körper und hilft bei der Erholung.

Entdecken Sie unsere anderen Artikel :